-
Der Balkan tanzt (Lufthansa Magazin)
Urlaub im Kosovo? Aber ja! Die junge Nation bietet wilde Natur, kulturelle Traditionen und städtischen Aufbruch. Das Allerbeste aber: die Menschen, die einen herzlich willkommen heißen.
-
Urlaub auf dem Eis (Süddeutsche Zeitung)
Die Haute Route von Chamonix nach Zermatt wird meist auf Skiern begangen. Gerade kommt es in Mode, die Gletschertour auch im Sommer zu unternehmen
-
Stadt der Schlangenkönige (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
Es muss nicht immer Chichén Itzá oder Palenque sein: Tief im Regenwald des mexiankanischen Südens liegt eine ebenso bedeutende Ruinenstadt der Maya: Calakmul. Und ruhig ist es – bis auf die paar Brüllaffen – auch
-
Burg in den Wolken (Süddeutsche Zeitung)
Peru ist mehr als Machu Picchu. Die erste Seilbahn des Landes soll nun helfen, Besucher in die Ruinenstadt Kuélap im Norden zu lotsen
-
Die Unbeirrbaren (Süddeutsche Zeitung)
Jedes Jahr überwintern Millionen Monarchfalter in Mexikos Bergen, bevor sie im Frühjahr Richtung USA aufbrechen. Über eine rätselhafte Migration, die bald ein Ende finden könnte.
-
Die Katastrophe, ein Glücksfall (Merian Passau und der Bayerische Wald)
Wann ist Natur wirklich Natur? Seit er vom Borkenkäfer heimgesucht wurde, gibt der Nationalpark Bayerischer Wald darauf eine eindeutige Antwort: Wenn sich der Mensch nicht einmischt
-
Die Schlucht der Leichtfüßigen (Süddeutsche Zeitung)
Der Bestseller „Born to Run“ machte das Volk der Tarahumara und ihre Heimat, den Kupfercanyon in Mexiko, berühmt. Jetzt wird ein Kinofilm über die Wunderläufer gedreht. Ihr Alltag ist weniger glamourös
-
Atmen Sie tief durch! (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
Der Parque Tagua Tagua, fernab gelegen an einem See in Patagonien, soll Naturschutz, Forschung und Tourismus verbinden. Nur 42 Gäste dürfen pro Tag in den exklusiven Naturpark. Ein Besuch am Ende der Welt
-
Perus Dschungelgold (Welt am Sonntag)
Choquequirao ist eine freigelegte alte Stadt in den Anden, ähnlich spektakulär wie Machu Picchu. Die Ruinen auf 3100 Metern sind aber nur zu Fuß zu erreichen. Nach tagelangen Strapazen hat man die Legende vom Schatz des letzten Inka dann fast für sich allein
-
Die Fromme am See (Süddeutsche Zeitung)
Ohrid in Mazedonien gehörte einst zum Pflichtprogramm für Kulturreisende, dann wurde die Stadt gemieden. Höchste Zeit für eine Wiederentdeckung