-
Walverwandtschaften (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
Hineingeworfen in ein Sein der anderen Art: Walsafari in der Dominikanischen Republik, danach kommt nicht mehr viel im Leben Whale Watching: Schnorcheln mit Walen in der Dominikanischen Republik
-
Ein Fluss wie ein lebendiges Wesen (Süddeutsche Zeitung)
Der Fluss Whanganui in Neuseeland ist den Maori heilig. Jahrzehntelang kämpften sie mit Erfolg für seinen Schutz. Heute nehmen sie Gäste mit auf mehrtägige Kanutouren. Ein Abenteuer. Whanganui in Neuseeland: Kanutour auf dem heiligen Fluss der Maori – SZ.de
-
Eine göttliche Gelegenheit (Geo Saison und Outdoor Magazin)
Das Laufen, sagt Enzo Barba, lernt man an der Amalfiküste auf Treppen. Als Beweis rollt er seine Hosenbeine auf. »Schau dir all die Narbenan.« Dunkle Striche schraffieren seine Knie und Schienbeine, sie stammen vonden Stürzen seiner Kindheit im Bergdorf Montepertuso. Nochmal Sonne tanken: Wandern an der Amalfiküste
-
Die Berge der Kriegerin (Geo Special und Süddeutsche Zeitung)
Freiwillig auf Wanderschaft zu gehen, das ist in Südafrika noch immer eine Sache der Weißen. Und von Zee Ndaba. In ihrem Dorf wird sie ausgelacht, weil sie mit Touristen in die Höhen der Drakensberge steigt. Doch davon lässt sie sich nicht beirren.
-
Bei den sanften Riesen (Lufthansa Magazin)
In Florida waren Seekühe fast ausgestorben, nun sorgen Tierschützer dafür, dass der Bestand wieder wächst. Unser Autor erfüllte sich einen Lebenstraum und ging mit den knuffigen Kolossen schnorcheln
-
Strand muss sein (Merian und Welt Online)
…und fehlt der feine Sand, dann holt man ihn eben aus der Sahara. Über 50 Strände säumen Teneriffas Küste, viele wurden aufgeschüttet und müssen gepflegt werden. Das Ergebnis ist eine beeindruckend große Auswahl: mal sandig, mal steinig, für Schwimmer, Faulenzer und Surfer. Was alle gemeinsam haben: Die Sonne macht jeden Tag zum Badetag
-
Auf Humboldts Vulkan (Merian)
Der Universalgelehrte Alexander von Humboldt besteigt 1799 Teneriffas höchsten Berg. Der Teide ist sein Testlauf, bevor er in Südamerika die Anden erforscht. Er misst wie blau der Himmel ist, schläft in Höhlen, bestimmt Steine und Pflanzen. Autor Florian Sanktjohanser (links) und Fotograf Gregor Lengler sind für MERIAN auf Humboldts Weg zum Gipfel gewandert
-
Die Wiedergeburt von Siglufjörður (Merian und Zeit Online)
Nur ein Wunder konnte diesen Ort noch retten: eine Geisterstadt im Nichts, die Heringe weg, die einst das Geld gebracht hatten. Island ist ein fruchtbarer Boden für Wunder. Auf einmal kommen ein Multimillionär, ein Filmteam und Skifahrer aus der ganzen Welt. Und alle lieben Siglufjörður.
-
Neue Netze für das Land der Fischer (Merian)
Ein isländisches Sprichwort sagt: „Nackt zu sein, lehrt einen zu stricken.“ Nach dem Finanzcrash 2008 hatten viele Isländer gar keine andere Wahl, als sich selbstständig zu machen. Inzwischen ist es cool, ein Gründer zu sein. Merian hat einige der neuen Entrepreneure getroffen: fünf ganz spezielle Erfolgsgeschichten
-
Der Fluch der Schönheit (Süddeutsche Zeitung)
Weiße Strände, Walhaie und Hängematten: Die Insel Holbox vor Mexiko ist ein entspannter Ort. Nur wissen das inzwischen zu viele.